folgende

vorhergehende

2

Dieser zu Beginn des XNUMX. Jahrhunderts angelegte Landschaftspark läutet das Aufkommen des Formbetons in der Gartenkunst ein. Zu sehen: der weitläufige zentrale Rasen, die Betontreppen und die Brücke, die Holz imitieren, Steingärten und künstliche Höhlen, aus denen das Wasser fließt.

Der von Mauern und Toren umgebene Park umfasst einen großen zentralen Rasen, der vom Schloss dominiert wird. An der Ecke, auf der Ostseite der Terrasse, bildet ein Steingarten eine künstliche Höhle, aus der ein Becken hervortritt, das von einer holzimitierenden Betonbrücke überspannt wird. Dieser Steingarten befindet sich am Nordhang der Burg, wo holzähnliche Betonstufen Zugang zu einer kleinen rekonstruierten Höhle bieten, in der Wasser fließt.

Besuche

Individuelle Besuchsdienste

  • Ungeleitete Einzeltouren dauerhaft

Dienstleistungen für Gruppenbesuche

  • Dauerhaft ungeführte Gruppenführungen

Öffnungszeiten

Das ganze Jahr, jeden Tag.

Preise

Den freien Zugang.

Ausstattung

Ausstattung

  • Defibrillator
  • Parkplatz in der Nähe

Heimat der Tiere

  • Tiere akzeptiert: Nein