Die Schleife von Moïles ermöglicht es Ihnen dank vieler thematischer Stationen, die Entstehung dieser Räume, aber auch die Spuren zu entdecken, die der Mensch im Laufe der Jahrhunderte hinterlassen hat. Die Fauna dieser Feuchtgebiete ist reich und besonders vielfältig.
Mehrere alte Mäander der Isère haben durch die Vertiefung des Urstromtals von Grésivaudan Feuchtwiesen und Aufforstung geschmiedet. Diese bemerkenswerten Muster von Wiesen und Auwäldern ermöglichen es, sich die wilde Ebene von Isère vor den Wasser- und Autobahnentwicklungen vorzustellen.
Das Interesse dieser Stätten besteht darin, heute selten gewordene Umgebungen zu erhalten.
Das Vorkommen seltener Arten wie dem Sumpfkreuzkraut, dem Schilfsperling oder dem Merkurbohrer bestätigt das Interesse dieser Fundstellen. Aber die bemerkenswertesten Lebensräume sind die Feuchtwiesen mit Knabenkraut, die auch für Vögel und Sumpfkupfer geeignet sind. Die Nadelhölzer beherbergen viele Spechte und holzfressende Insekten, die überall rückläufig sind.
Beachten Sie, dass in diesem Jahr 2019 daran gearbeitet wird, die Beschilderung und die Tafeln vor Ort neu zu gestalten.
Öffnungszeiten
Preise
Den freien Zugang.
Ausstattung
Ausstattung
- Parken
Aktivitäten vor Ort
- Fußgängersport
- Themenroute / Trail