Italienisches Filmfestival

Bis 01 April 2025

Zu meinem Google Kalender hinzufügen

Entdecken Sie die 39. Ausgabe des italienischen Kinofestivals! Konferenzen, Tagungen und Vorführungen erwarten Sie, um Rom, die Città Eterna und Hauptstadt des Kinos, zu feiern. Ein unverzichtbares kulturelles Ereignis.

Programmdetails:

- Mittwoch, 12. März:
× Bibliothek Voiron: Konferenz in der Mediathek von Voiron von Gilles Montègre zum Thema „Rom im Zeitalter der Aufklärung“, bei der urbane Landschaften einbezogen werden, die später in Filmen (Fellini, Pasolini, Sorrentino usw.) dargestellt wurden, deren Schauplatz Rom war. Am Ende der Vorführung wird Gilles Montègre sein Buch vorstellen (das mit dem Geschichtsbuchpreis des Schlosses von Versailles 2024 ausgezeichnet wurde).
x Bibliothek Voiron, 18 Uhr: Eröffnung der Ausstellung „Rom, Ewige Stadt“ mit dem Fotografen Vincent Costarella.
× Cinéma PASSr'L, 20:15 Uhr: Vorführung des Films Parthenope, präsentiert von Gilles Montègre.

- Samstag, 15. März
x Festliche Unterhaltung auf dem Lebensmittelmarkt von Voiron, verlegt in die Avenue Philippe Vial.
x Verkauf von „Gnocchi della Nonna Maria“, zubereitet von Tony Mazzocchin.
x Erfrischungen und italienische Musikatmosphäre mit der Gruppe „Il popolo canta“.

- Montag, 17. März, 20 Uhr: Offizielle Eröffnungsnacht im PASS’rL Le Mail-Kino.
x Jean Serroy, außerordentlicher Professor und Filmkritiker an der DL, wird die Eröffnungskonferenz leiten, deren Thema in diesem Jahr „Ein Spaziergang durch Rom durch das Kino“ lautet.

- Dienstag, 18. März, 20 Uhr, Abend vor den Mauern:
x Im La Buisse, soziopädagogischer Raum: Vorführung des Dokumentarfilms von Emmanuelle Nobécourt: „Cinecittà, von Mussolini bis zum Dolce Vita“, der das Leben der legendären Filmstudios und durch sie einen Teil der Kinogeschichte nachzeichnet. Abend in Partnerschaft mit ABFI, „Association Buissarde Franco Italienne“, zu der viele Freunde von AVB gehören.

- Mittwoch, 19. März:
x Nationale Veröffentlichung von „Vermiglio“, dem Eröffnungsfilm des Festivals. Wir hoffen, dass auch der Hauptdarsteller Giuseppe De Domenico dabei sein wird.

- Freitag, 21. März, 18 Uhr:
x Jean Gili, künstlerischer Leiter des Festivals, wird in der Buchhandlung „Au bord du jour“ sein. Er wird uns erzählen, wer Vittorio de Sica war und seine beiden Werke „Die Wege des Realismus“ und „Alles über Vittorio de Sica“ vorstellen, die er nach einem Gespräch mit den Lesern signieren wird.

- Dienstag, 1. April, 20:00 Uhr PASSrL le Mail: Abschlussabend
In Partnerschaft mit dem Jazz Festival.
Von seinen Kollegen als einer der größten Jazzpianisten der französischen Szene anerkannt, wird Alfio Origlio an diesem Abend solo die großen Themen italienischer Lieder sowie bestimmte legendäre Filmmusiken aufgreifen.
Laurent Scotto, außerordentlicher Professor an der UGA der Universität Grenoble, wird den historischen Film „Fahrraddiebe“ (Ladri di biciclette) von Vittorio de Sica vorstellen und anschließend die Diskussion mit dem Publikum leiten.

Das Festival endet mit dem Freundschaftstrunk am Eingang des Kinos PASSrL le Mail. Es wird eine Gelegenheit sein, unsere Vorlieben zu besprechen, unseren Geschmack und unsere Gefühle auszudrücken, bevor wir den roten Teppich für das nächste Jahr ausrollen.

Die Gäste :
- 22. März 2025: In Abwesenheit von Giorgio Diritti, der nicht teilnehmen kann, haben wir das Vergnügen, Fredo Valla begrüßen zu dürfen, den Co-Autor des für die Filmfestspiele von Venedig nominierten Films „Lubo“.
– 29. März 2025: Marco Amenta wird kommen, um seinen Film Anna vorzustellen.
- Sophie Chiarello wird ihren Dokumentarfilm Il Cerchio der Öffentlichkeit und Schulkindern vorstellen, mit denen sie eine Diskussion anstoßen möchte.
- Jean Gili, seit 38 Jahren künstlerischer Leiter des Festivals, Akademiker und renommierter Spezialist des italienischen Kinos, wird natürlich von Donnerstag, dem 20., bis Sonntag, dem 23. März bei uns sein und gemeinsam mit unseren Gästen seine kritische Expertise zu den Filmen einbringen.

Veranstaltungen rund um das Festival:
x Voiron-Bibliothek: Ausstellung „Rom, Ewige Stadt“ des Fotografen Vincent Costarella vom 10. März bis 2. April.
x MJC de Voiron: Fotoausstellung über Rom, produziert von Mitgliedern des Fotoclubs. Vom 10. März bis 1. April.
Donnerstag, 20. März, 18 Uhr: Eröffnung in Anwesenheit von Fotografen, mit musikalischer Unterhaltung „Il popolo canta“.
x Freitag, 21. März, 18 Uhr in der Buchhandlung „Au bord du jour“: Jean Gili, künstlerischer Leiter des Festivals, signiert seine Bücher über Vittorio de Sica.

Liste der angebotenen Filme:
- Lubo von Giorgio Diritti
- Parthenope von Paolo Sorrentino
- Eine Welt für sich von Riccardo Milani
- Die Zeit, die ich wollte von Francesca Comencini
- Der Cerchio von Sophie Chiarello
- Vermiglio von Maura Delpero
- Gloria von Margherita Vicario
- Anna von Marco Amenta
- Adagio von Stefano Sollima
-La Bella Estate von Laura Lucchetti
- Familie von Francesco Costabile
- Palazzina Laf von Michele Riondina
- Historischer Film: Fahrraddiebe („Ladri di biciclette“) von Victorio De Sica

Datum

Vom 17. März bis 1. April 2025.

Heimat der Tiere

  • Tiere akzeptiert: nicht mitgeteilt

Das Programm

Bis 02April2025
Exposition photographique : Rome éternelle
Bis 02/04/2025

Fotoausstellung: Ewiges Rom

Voiron
01April2025
Soirée de clôture du Festival de cinéma italien
01/04/2025

Abschlussabend des italienischen Filmfestivals

Voiron

Fotogalerie